Institute of Eastern and South Eastern European History
print

Language Selection

Breadcrumb Navigation


Content

Publications

Book

Iron Landscapes: National Space and the Railways in Interwar Czechoslovakia (Berghahn Books, 2021)

Edited volume

Anke Stephan, Felix Jeschke and Hannah Maischein (eds), Osteuropäisches München. Displaced Persons und Geflüchtete in der Nachkriegszeit (Munich: Allitera, 2025)

Articles

Encyclopedia entry

Collegium Carolinum (CC), Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2023. URL: ome-lexikon.uni-oldenburg.de/p32841.

Film

'Drakula na koľajniciach' (2019, dir. by Juraj Lehotský)

Book reviews

  • Sebastian Lambertz: Sozialistische Subjektivitäten. Deutungen des "neuen Menschen" in der Tschechoslowakei 1953-1963. In: Český časopis historický, 122.4 (2024), 837-840
  • Derek Sayer: Postcards from Absurdistan: Prague at the End of History. In: CEU Review of Books, November 2024
  • Sebastian Ramisch-Paul: Fremde Peripherie – Peripherie der Unsicherheit? Sicherheitsdiskurse über die tschechoslowakische Provinz Podkarpatská Rus (1918-1938). In: Bohemia, 62.2 (2022), 371-373
  • Gundolf Graml: Revisiting Austria: Tourism, Space, and National Identity, 1945 to the Present. In: Austrian History Yearbook, 53 (2022), 272-273
  • Tomáš Nigrin: The Rise and Decline of Communist Czechoslovakia’s Railway Sector. In: Bohemia: 61.2 (2021), 286-288
  • Sarah Lemmen: Tschechen auf Reisen. Repräsentationen der außereuropäischen Welt und nationale Identität in Ostmitteleuropa 1890–1938. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 59.3-4 (2020), 687-89
  • Bálint Varga: The Monumental Nation. Magyar Nationalism and Symbolic Politics in Fin-de-siècle Hungary. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, 2, 2020
  • Mary Gluck: The Invisible Jewish Budapest. Metropolitan Culture at the Fin de Siècle. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 65.3 (2017), 501–02
  • Marung, Steffi und Katja Naumann (Hrsg.): Vergessene Vielfalt. Territorialität und Internationalisierung in Ostmitteleuropa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. In: East-Central Europe, 43.1–2 (2016), 215–18
  • Peter Stachel und Martina Thomsen (Hrsg.): Zwischen Exotik und Vertrautem: Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten. In: Central Europe, 14.2 (2016), 160–61
  • Sabine Witt: Nationalistische Intellektuelle in der Slowakei 1918–1945. Kulturelle Praxis zwischen Sakralisierung und Säkularisierung. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 64.4 (2016), 664–65
  • Konrád, Ota und René Küpper (Hrsg.): Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild. Politische, historiographische und mediale Deutungen. In: Central Europe, 13 (2015), 121–22
  • Borodziej, Włodzimierz, Stanislav Holubec und Joachim von Puttkamer (Hrsg.): Mastery and Lost Illusions. Space and Time in the Modernization of Eastern and Central Europe. In: Bohemia, 55 (2015), 166–68
  • Engemann, Iris: Die Slowakisierung Bratislavas. Universität, Theater und Kulturgemeinden 1918–1948. In: Jahrbücher für die Geschichte Osteuropas, 63.1 (2015), 165–67
  • Konrád, Ota: Nevyvážené vztahy. Československo a Rakousko 1918–1933 [Unausgeglichene Beziehungen. Die Tschechoslowakei und Österreich 1918–1933]. In: Bohemia, 54 (2014), 500–03
  • Roth, Ralf und Henry Jacolin (Hrsg.): Eastern European Railways in Transition. Nineteenth to Twenty-First Centuries. In: The Journal of Transport History, 35.2 (2014), 260–62
  • Benz, Wolfgang: Theresienstadt: Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung. In: Central Europe, 11.2 (2013), 150–51
  • Petrasová, Taťana und Pavla Michalíková (Hrsg.): Člověk a stroj v české kultuře 19. století [Mensch und Maschine in der tschechischen Kultur des 19. Jahrhunderts]. In: Slovo, 25.2 (2013), 35–36
  • Koeltzsch, Ines: Geteilte Kulturen. Eine Geschichte der deutsch-tschechisch-jüdischen Beziehungen in Prag (1918–1938). In: Central Europe, 11.1 (2013), 72–73
  • Haslinger, Peter: Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs. In: Central Europe, 10.2 (2012), 146–47
  • Duin, Peter: Central European Crossroads: Social Democracy and National Revolution in Bratislava, 1867–1921. In: Central Europe, 9.1 (2011), 70–72